top of page

Das sind wir

Maschinenfabrik
Günter Schormann GmbH

Schormann ist ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen, das sich auf den Maschinenbau im Bereich Energie spezialisiert. Wir fertigen essenzielle Komponenten wie Axialventilatoren, schwere Gleisrollen, Fahrgestelle und hochpräzise Abschirmpakete, die entscheidend zur Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit von Großtransformatoren beitragen.

Gründung

Im Jahr 1948 gründete Günter Schormann nach seiner Vertreibung aus Ostpreußen in Burscheid einen Großhandel für Maschinen, Werkzeuge und Industriebedarf.

 

Mit dem stetigen Wachstum kam 1954 die eigene Fertigung hinzu. Bereits wenige Jahre später machte die positive Entwicklung den Bau einer größeren Werkhalle mit Bürogebäude erforderlich, die 1961 an der Griesberger Straße bezogen werden konnte. Damit war ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Unternehmens erreicht.

Screenshot 2025-08-20 134549_edited.jpg

Zeichnung aus dem Jahr 1948

Schormann 1964.jpg
Schormann 1964.jpg

Aufnahme aus dem Jahr 1964

Spezialisierung

In den folgenden Jahrzehnten wuchs Schormann kontinuierlich weiter. Getragen von einem klaren Anspruch an Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft sowie der Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens wurde das Produktsortiment im Laufe der Zeit gezielt auf Komponenten für den Großtransformatorenbau ausgerichtet.

​

Während zu Beginn Armaturen, Fahrwerke und Belüftungselemente im Vordergrund standen, spezialisierte man sich zunehmend auf hochwertige Ventilatoren, Gleisrollen, Drosselklappen und Abschirmpakete in hoher Fertigungsqualität.

Schormann 2014.png

Expansion

Mit dem Bau einer zweiten Fertigungshalle im Jahr 1980 konnte die Produktionskapazität deutlich erweitert werden. Parallel dazu baute Schormann seine Marktpräsenz sowohl regional als auch international konsequent aus.

​

Das Unternehmen etablierte sich als Premiumzulieferer für den Großtransformatorenbau und überzeugte durch schnelle und maßgeschneiderte Lieferungen, engen Kundenkontakt sowie ein außergewöhnliches Service und Betreuungsniveau.

 

Dieser Erfolg beruhte auf Kontinuität, Innovationskraft, hohen Produktionsstandards und dem Engagement qualifizierter Mitarbeiter und bildete die Basis für die weitere Entwicklung des Unternehmens.

Schormann 2014.png

Aufnahme aus dem Jahr 2014

image.png
image.png

Aufnahme aus dem Jahr 2025

Weiterentwicklung

Ab 2016 lag der Fokus verstärkt auf technologischer Weiterentwicklung und struktureller Stärkung. Durch optimierte Abläufe und den Ausbau der Produktionskapazitäten entstand eine stabile Basis für weiteres Wachstum. Zwischen 2020 und 2024 war die Geschäftsentwicklung durch externe Faktoren wie die Coronapandemie, die Suezkrise und den Ukrainekrieg geprägt, die weltweit zu erheblichen Lieferengpässen führten, insbesondere bei Stahlimporten.

 

Dank vorausschauender Unternehmensführung, stabiler Lieferantenbeziehungen und antizyklischer Materialbevorratung gelang es jedoch, die Marktposition nicht nur zu sichern, sondern weiter auszubauen. In dieser Phase wurden zudem bedeutende Investitionen umgesetzt, darunter der Bau einer dritten Fertigungshalle im Jahr 2022 und eines neuen Bürogebäudes im Jahr 2024.

bottom of page